Viva Engage: Community-Management

Beteiligung ist kein Zufall – wie Community Management den Wandel im Intranet begleitet – mit Video

Beitrag teilen:

Struktur ist wichtig. Beteiligung ist entscheidend.

Ein Intranet kann noch so gut strukturiert sein – wenn niemand mitmacht, bleibt es stumm. Kommunikation, die bewegt, entsteht nicht nur durch Informationen, sondern durch Beteiligung. Genau hier setzt Community Management an: Es schafft Räume, in denen Mitarbeitende sich einbringen, Wissen teilen, Fragen stellen – und gemeinsam lernen können. 

Doch diese Räume müssen aktiv gestaltet werden. Communities entstehen nicht von selbst. Ohne Moderation und klare Zielsetzung bleiben sie oft ungenutzt. Mit den richtigen Impulsen lassen sich jedoch echte Netzwerke schaffen – lebendig, fachlich relevant und wirksam. 

Fachcommunities statt Foren: Austausch, der wirkt

Damit Austausch im Intranet mehr ist als ein loses Gespräch, braucht er klare Strukturen. Fachcommunities bieten genau das: Sie schaffen Raum für gezielten Wissenstransfer und kollegiale Unterstützung – rund um konkrete Themen, Produkte oder Prozesse. 

Entscheidend ist, dass jede Community einen klaren Fokus hat. Themen, wie „Produkte im Einsatz“, „Erfahrungen aus dem Vertrieb“ oder „IT-Wissen teilen“, geben Orientierung und helfen den Beteiligten, ihre Beiträge einzuordnen. Gleichzeitig braucht es Personen, die Verantwortung übernehmen – als Moderator:innen, Expert:innen oder einfach als aktive Unterstützende. 

Viva Engage bietet für diesen Rahmen die passenden Werkzeuge: Diskussionen lassen sich strukturieren, Beiträge thematisch ordnen und besonders hilfreiche Antworten verifizieren. So entsteht Vertrauen – und aus Austausch wird echtes Erfahrungswissen. Communities können direkt auf Themenseiten eingebunden werden und erweitern so das Wissensportal um Perspektiven aus dem Alltag der Mitarbeitenden. 

Beteiligung gezielt steuern – mit Kampagnen, Badges und Analytics

Mit Viva Engage Premium lassen sich Communities nicht nur begleiten, sondern auch gezielt aktivieren: 

Auch Führungskräfte lassen sich so gezielt einbinden – etwa mit Beiträgen zur Strategie, durch Q&A-Sessions oder als sichtbare Unterstützer:innen bestimmter Kampagnen. 

Video: So aktivieren Sie Beteiligung mit Viva Engage in Microsoft 365

In einer praxisnahen Demo zeigt unser Experte Magnus Rode, wie Communitys in Microsoft 365 gezielt aufgebaut und gesteuert werden – mit klaren Rollen, Beteiligungszielen, Verifizierungen und Auswertungsmöglichkeiten über Viva Engage Premium. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Video ist ein Ausschnitt aus dem Webinar „Von Information zu Interaktion – Smarte Lösungen für ein intelligentes Intranet mit Microsoft 365“. Es zeigt, wie Fachcommunities aktiviert, moderiert und ausgewertet werden können – eingebettet in den digitalen Arbeitsplatz. 

Beteiligung passiert nicht automatisch – sie braucht Aufmerksamkeit und Struktur

Ein Intranet ist nicht nur Plattform, sondern Kulturträger. Wer Wandel begleiten und Zusammenarbeit fördern will, sollte Beteiligung gezielt ermöglichen. Mit Viva Engage stehen die passenden Werkzeuge zur Verfügung, um Austausch zu moderieren, Beteiligung sichtbar zu machen und Veränderung gemeinsam zu gestalten. 

Sie möchten Ihr Intranet zukunftsfähig gestalten – mit Struktur, Beteiligung und intelligenter Unterstützung? Ob Sie Microsoft 365 gerade einführen, bereits im Einsatz haben oder Ihre bestehenden Lösungen gezielt weiterentwickeln möchten: Wir begleiten Sie dabei, Ihr Intranet zu einer Plattform zu machen, die Wissen, Zusammenarbeit und Prozesse wirksam verbindet.Kommen Sie gerne auf uns zu wir unterstützen Sie mit Erfahrung, strategischem Weitblick und praxisnahen Lösungen. 

Employee Experience Platform mit Microsoft 365 & Viva

Webinar-Aufzeichnung: Wissens- & Community Management

Intranet
Academy – Keep on learning

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert